Zum Hauptinhalt springen
Wissen

Wie ein neuer Trail entsteht

17.03.2025

Wie wird denn so ein FoodTrail aufgebaut? In unserem Blog nehmen wir dich mit hinter die Kulissen.

Genussvoll und unterhaltsam soll er sein – der neue FoodTrail. Dich als Gast soll der Trail auch mal überraschen und Wege zeigen, die du vielleicht noch nicht kennst. Dies mit dem Ziel, dass es für dich ein Erlebnis wird, an das du gerne zurückdenkst.

Willst du wissen, wie ein neuer FoodTrail entsteht? Dann lies weiter.

Zusammenarbeiten und entdecken

Ein neuer Trail entsteht fast immer im Auftrag und zusammen mit einer Organisation in der Destination. Meist ist dies der örtliche Tourismus. Der Tourismus stellt dann auch eine erste Auswahl möglicher Genuss-Stationen zusammen. Danach übernehmen wir, die Macher von FoodTrail.

Wir recherchieren die Genuss-Stationen und sondieren Neue, suchen spannende Routen und interessante Geschichten. Für diese Arbeit, wofür wir bis zu vier Tage in einer Destination verbringen, versuchen wir den Blick unserer Gäste einzunehmen.

Dem Versprechen treu bleiben

Wir haben dich und viele treue FoodTrail-Fans. Du sollst jeweils das erhalten, was du erwartest und wofür FoodTrail steht. Deshalb diskutieren wir zig Varianten im Ablauf der Genuss-Stationen, dem Streckenverlauf, den Rätseln und den touristischen Informationen auf den Rückseiten unserer Rätselblätter. Auch unsere Genuss-Stationen haben ihre Ansprüche betreffend ihre Öffnungszeiten und ihrem Angebot. Es ist oft schwierig, hier einen optimalen Kompromiss zu finden. Meist gelingt uns das gut, was die vielen positiven Feedbacks zeigen.

Und es funktioniert

Neben Essen/Trinken sind die Route und die Rätsel ein wichtiger Bestandteil eines Trails. Kreativität ist gefragt, um spannende Rätsel – mal einfacher, mal schwieriger – zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass du als Gast unterhaltsam deine nächste Genuss-Station finden kannst. Sind wir damit fertig, lassen wir den neuen oder umgebauten Trail durch Probegruppen testen. Erst nach diesem Feedback wird die Eröffnung eines Trails geplant.

Gebaut, aber nie fertig

FoodTrail verbindet Rätselraten, Essen/Trinken und eine Stadt oder Region erleben. Diesen Dreiklang müssen wir im Gleichgewicht halten. Deshalb beobachten wir die Feedbacks der Kunden und Partner, um wenn nötig, sofort aktiv zu werden. Alle Trails werden auch periodisch im Team besprochen und für einen grösseren Umbau eingeplant. Manchmal müssen wir aber auch sofort eine Umgehungslösung suchen. Du siehst, auch ein bereits gebauter FoodTrail braucht immer seinen Unterhalt und die Anpassungen an neue Situationen. Denn unser Ziel ist es, dass die Trails funktionieren und du ein entspanntes, genussvolles Erlebnis hast.