Toggenburg
Das Tal für Genuss und Erlebnisse: Vom Ursprung der Thur bei den Churfirsten bis zur Äbtestadt Wil erstreckt sich das Toggenburg. Im Tal kannst du eintauchen in alpines und urbanes Leben. Auch kulinarisch bietet das Toggenburg sehr viel. So reifen über 200 Käsesorten im Tal.
Mit dem FoodTrail bist du im mittleren Teil des Tals unterwegs, der hier «Neutoggenburg» genannt wird. Du entdeckst Neues, aber auch das mittelalterliche Städtchen Lichtensteig. Du tauchst in verschiedene Lebenswelten ein und erblickst verschiedene Aussichten. Auf dieser Schnitzeljagd spazierst du über wenig begangene Wege, damit du das Toggenburg mit seinen vielen Facetten geniessen kannst. Unterwegs lernst du eine Auswahl der kulinarischen Klassiker des Tals kennen. Willkommen bei der genussvollen Schnitzeljagd in der Ferienregion Toggenburg!
Was bekomme ich?
- 5 Genuss-Stationen (inkl. Start, davon 2 mal Selbstbedienung) mit Essen oder Trinken.
- Du geniesst unterwegs als Take-away oder Picknick.
- Gemeinsamer Rätselspass. Am Startpunkt erhältst du das erste Rätsel.
- Aussicht, Landschaft und Orte mit Wanderung erleben.
- Spannendes über Region und Geschichte erfahren.
- Das Busbillett Lichtensteig – Wattwil für die bequeme Rückfahrt ist inbegriffen.
Dauer und Distanz
|
ca. 4 -5 Stunden (du bist frei in der zeitlichen Gestaltung) |
---|---|
|
ca. 7km, dich erwartet eine mittellange Wanderung |
|
165m |
|
140m |
|
2h |
|
Es ist kein Rundweg, doch vom 5. Stopp gelangst du mit dem Bus (inbegriffen) bequem zurück nach Wattwil. |
Wo starten?
Als zusätzliche Ausrüstung empfehlen wir ein Sackmesser. An einem Stopp braucht eine Person im Team eine Schweizer ID oder Führerausweis.
Preise in CHF
|
Ticket Erwachsene (Personen ab 16 Jahren) |
64 |
|
Ticket Kinder (8 bis 15 Jahre) |
40 |
Kinder unter 8 Jahren dürfen gratis mitlaufen, erhalten allerdings keine Verpflegung.
Ideal ausgerüstet auf dem Trail!
Alle Teilnehmer erhalten einen Turnbeutel mit auf den Weg.
Gut zu wissen Toggenburg
Allergien/Unverträglichkeiten?
Informiere dich direkt bei den Stopps über die Inhaltsstoffe. Je nach Allergie/Unverträglichkeit musst du vielleicht auf die Spezialität an einem Stopp verzichten.
Vegetarische/alkoholfreie Varianten?
Unsere Genuss-Stationen bieten jeweils vegetarische oder alkoholfreie Varianten. Für Veganer bieten wir derzeit keine Alternativen.
Ist Trail barrierearm?
Leider ist dieser FoodTrail nicht rollstuhlgängig. Aufgrund der örtlichen Situation gibt es diverse Hindernisse.
Trail mit Kinderwagen möglich?
Nein, mit Kinderwagen nicht möglich.
Nötige Ausrüstung?
Bitte kleide dich bequem, mit gutem Schuhwerk und dem Wetter entsprechend. Pro Team ist Schreibzeug, ein Smartphone und ein Sackmesser nötig. An einem Stopp braucht eine Person im Team eine Schweizer ID oder Führerausweis. Je nach Temperatur ist das Mitnehmen eines Getränks empfehlenswert.
Gibt es Sitzgelegenheiten?
Es besteht kein Anspruch auf Sitz- oder Aufenthaltsgelegenheit. Einzelne Partnerbetriebe können in eigener Verantwortung Sitz- oder Aufenthaltsmöglichkeiten anbieten.
Wie viel Essen/Trinken?
Unsere Einschätzung: hohe Sättigung. Ein FoodTrail ersetzt über alle Genuss-Stationen hinweg ungefähr eine Mahlzeit. Da man jedoch einige Zeit unterwegs ist, kommt kein übermässiges Völlegefühl auf. Tipp: Nicht mit «Heisshunger» den FoodTrail starten, da du zuerst ein Rätsel zu lösen hast.
Übrigens: Es gibt keine «logische» Speise-Reihenfolge (Vor-, Haupt- oder Nachspeise). Wir sind auf die Verfügbarkeit der Genuss-Stopps und auf die Route angewiesen. Es kann deshalb auch sein, dass man mit etwas Süssem oder etwas Deftigem beginnt.
Wie ist die Anreise?
Die Anreise ist individuell und nicht im Preis inbegriffen. Der Startpunkt ist in 10 Min. vom Bahnhof zu Fuss erreichbar. Zahlungspflichtige Parkplätze beim Startpunkt beschränkt vorhanden.